Vernetzung – Objekt und Bild
Marion Walther gibt im Westthüringer Kultursalon Einblicke in ihre Arbeitsweise und Intention. Foto: Iris Henning Marion Walther gibt interessante Einblicke in ihre Arbeitsweise und Intention In der Mühlhäuser Stadtbibliothek Jakobikirche Mühlhausen. „VERNETZUNG – Objekt und Bild“ titelt die neue Ausstellung des Vereins Kunstwestthüringer. Die wird am Donnerstag, 19. April 2018, um 19.30 Uhr, im Westthüringer...
imelda bassanello, savona elena schumakher, smolensk reinhard wand, dachrieden
des kunstwestthüringer e.v. und der european artists e.v, mit internationaler beteiligung am 08. april 2018 um 11:15 uhr, bei kaffee und kuchen, in die divi blasii kirche, mühlhausen am untermarkt. ausstellungsdauer bis 08. april 2018 bis 20. mai 2018 öffnungszeiten: di bis sa 10-17 uhr, so 11-17 uhr. besonderen dank an das evangelische kirchspiel und...
Magische Quadrate
Der Kunstwestthüringer präsentiert Buchstaben und Zahlenspiele im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt vom 14.03.–28.10.2018. Zwei an einem Ort – Buchstaben lernen | ABC-Tücher & Bücher aus Sammlungsbeständen
Land-Art als ressourcenorientierte Methode
Die intensive Begegnung des Menschen mit der Natur, die Verbindung mit dem beseelten Objekt oder mit symbolkräftigen Formen kann eine zutiefst erfüllende, heilende und tröstende Wirkung haben. Den Teilnehmenden wird ein Konzept vermittelt, wie sie diesen Dialog mit der Natur anregen und lenken können, um die Klienten/Patienten mit ihren eigenen nährenden und stärkenden Ressourcen in...
Überfahrt.
Fotografie und Texte von Peter Arlt Galerie im Schloss Dryburg, Bad Langensalza 08.02.2018 – 07.04.2018, Do, Fr und Sa 14-17 Uhr Neben dem kunstwissenschaftlichen und literarischen Gefilde bewegt sich der emeritierte Professor Dr. Peter Arlt aus Gotha in dem der Fotografie. In einer realistischen Fotografie, nicht mit besonderen Techniken, möchte er weltliche Schönheiten bewundern und...
Jahresausstellung 2017
Neues aus den Ateliers Der Kunstwestthüringer e.V. zeigt in seiner Jahresausstellung aktuelle Arbeiten seiner Mitglieder. Wie meist um diese vorweihnachtliche Zeit sind am Ende eines in Kunstdingen ereignisreichen Jahres in der Galerie Schloss Dryburg brandaktuelle Arbeiten aus dem Werkstattschaffen der Mitglieder des Kunstwestthüringer zu sehen. Eine thematische Vorgabe engte nicht ein, Techniken und Sujets waren...
Verstörende Idylle und Poesie auf altem Holz –
zur neuen Ausstellung in der Galerie Schloss Dryburg vom 12.10.2017 bis 18.11.2017 Beide Künstlerinnen sind in der Gruppe European Artists zu finden, deren Vorstandsmitglied Ralf Klement keine Mühen scheute, ihre Arbeiten in die vereinseigene Galerie des Kunstwestthüringer e.V. im Schloss Dryburg zu holen. So wird der Reihe „Internationale Kunst im Schloss Dryburg“, die einmal im...
Magische Quadrate
Buchstaben gießen das gesprochene Wort in eine Form, machen es sichtbar und verleihen ihm buchstäblich das, was der mündlichen Überlieferung nur sehr mühsam abzuringen ist: Dauer. Buchstabe für Buchstabe bauen sich Worte auf, werden Worte zu Wortgruppen verbunden, Wortgruppen zu Sätzen verknüpft und Sätze zu Texten, die unveränderlich wieder und wieder abrufbar sind. Das einzelne...
Apokalypsen
Evangelische Kirchengemeinde „Divi Blasii-St. Marien“ Mühlhausen Ausstellung „Apokalypsen“ des Kunstwestthüringer e.V. eröffnet am Sonntag in der Mühlhäuser Bachkirche „Divi Blasii“ Am Sonntag, dem 30.04.2017, wird die aktuelle Ausstellung des Kunstwestthüringer e.V. in der Mühlhäuser Bachkirche „Divi Blasii“ eröffnet. Den Auftakt bildet der Gottesdienst um 10 Uhr, in welchem das Ausstellungsthema schon in der Predigt von...
Truck-Druck – ein Grafikexperiment
Ihren Anfang nahmen die Kunstwerke auf dem Hof einer Agrargenossenschaft. Mittels Traktor entstanden dort Druckgrafiken. Foto: Reinhard Mietzger Ab 6. April in der Mühlhäuser Stadtbibliothek Jakobikirche: Fünf Kunstwestthüringer druckten mit dem Traktor „Truck-Druck“ titelt die neue Ausstellung des Vereins Kunstwestthüringer. Die wird am Donnerstag, 6. April 2017, um 19.30 Uhr, im Westthüringer Kultursalon in der...